Kreativität pur: Schüler werden zu Erfindern in der „Höhle der Löwen“
In den letzten Schulwochen wurde es in den dritten und vierten Klassen noch einmal richtig spannend: Im Deutschunterricht wagten sich die Schülerinnen und Schüler in die „Höhle der Löwen“. Ganz nach dem Vorbild der bekannten TV-Show präsentierten die jungen Erfinderinnen und Erfinder ihre eigenen Produktideen – samt überzeugender Verkaufsargumente und Finanzierungswünsche.
In Zweierteams überlegten sich die Schüler innovative und teils verblüffende Produkte. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt: Vom „Aufräumroboter“, der ein Kinderzimmer nach einem vorgegebenen Bild ordnet, bis hin zum umweltfreundlichen Mähroboter für Bergbauern mit Akkubetrieb und Infrarotsensoren zur Tiererkennung im Gras, oder einer plastiklosen Verpackung von Duschgel – die Ideen zeugten von großem Einfallsreichtum und Verantwortungsbewusstsein.
Die Schüler haben mit Begeisterung gearbeitet. Es war toll zu sehen, wie ernst sie ihre Rollen als Unternehmerinnen und Unternehmer genommen haben. Neben der Kreativität wurden dabei auch wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Präsentationstechniken und sprachlicher Ausdruck geschult.
Ein gelungenes Projekt, das zeigt: Auch in den letzten Schulwochen kann sinnvoll und mit viel Spaß gelernt werden. Wer weiß – vielleicht war unter den jungen Tüftlerinnen und Tüftlern ja schon das nächste große Start-up dabei.